
LEAD Innovation Magazin Verpackung
"Es gibt Formen, die man nicht verbessern kann." Sie erinnern sich vielleicht an die alte VW-Anzeige, mit dem Käfer auf ein Ei gezeichnet? - Jede gute Verpackung hat zum Ziel, den Inhalt "wie ein rohes Ei" zu behandeln. - Aber es gibt noch vieles, was man verbessern kann.
Mit Ostern steht nach Weihnachten ein zweiter Höhepunkt der Verpackung bevor. - Und es gibt einiges, was man daraus lernen kann: Die Freude am Unboxing, das Persönliche, das haptische Erlebnis. Man schüttelt es, man wiegt, man rät, was drinnen sein könnte.
Beim online bestellten Produkt weiß man es selbstverständlich, aber die Freude am Auspacken könnte genauso groß sein. Wir zeigen Beispiele, wie Verpackungen zum Mehrwert werden und Markenbindung schaffen und sogar ohne Inhalt im Internet gehandelt werden. Die Verpackungsindustrie musste schon immer weit im Voraus denken. Zu Ostern beginnt schließlich die Produktion der Weihnachtsmänner und umgekehrt. Aber es geht weit darüber hinaus.
Die Verpackung wird mehr und mehr zum Marketing-Instrument, die Verpackung zum Touchpoint mit dem Konsumenten. Das Physische, Haptische und Persönliche wird zum zentralen Thema - Innovation und neue Technologie machen vieles möglich.
Verpackung und der Mehrwert.
Keine Zukunft ohne Herkunft - das gilt auch für unser neues Medium, das LEAD Innovation Magazin, das wir Ihnen hiermit in dieser Ausgabe präsentieren. Erfahren Sie mehr über Innovationen der Branche und die Zukunft der Verpackung.
Was Sie erwartet:
Kosten:
EUR 7,90 exkl. MwSt.
Inhalt:
-
Warum der Online-Handel die Verpackung ins Rampenlicht rückt
-
5 marktbeeinflussende Trends in der Verpackungsindustrie
-
Container - die ideale Verpackung für die Globalisierung
-
Was beim Nespresso-Geschäftsmodell nicht berücksichtigt wurde
-
Verpackungsindustrie: Interessenskonflikte entlang der Wertschöpfungskette als Motor für Innovation
-
Diese 5 Innovationen zeigen, warum es auf die Verpackung ankommt
-
Wie Industrie 4.0 die Verpackungsindustrie gleich vierfach beflügelt
-
Was ist eigentlich Innovationsmanagement?
-
5 Schritte, wie Sie Innovationsmanagement einführen
-
Welche Innovationsarten gibt es eigentlich?
-
Was ist eine Geschäftsmodellinnovation?
-
Was ist der Innovationsgrad?