
Online-Fortbildung mit Schwerpunkt auf agile Innovationsmethoden.
Ihre Referentin:
Tanja ESCHBERGER_Head of Innovation
Geboren in Niederösterreich. Nach der Matura am BG & BRG Wolkersdorf mit wirtschaftlichem Schwerpunkt absolvierte sie das Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft & das Masterstudium Strategy, Innovation and Management Control an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der George Washington University. Berufserfahrung in den Bereichen Steuerberatung, Logistik und Werttransport sowie ehrenamtliche Projektorganisation und -leitung. Bei LEAD Innovation ist sie als Head of Innovation tätig und unter anderem auf agiles Innovationsmanagement mittels SCRUM fokussiert.
Agenda:
- Innovation und Agilität in einer VUCA-Welt: Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity
- Agile Werte und Prinzipien
- Überblick zu agilen Methoden: Design Thinking, Lean Startup und Business Model, Scrum und Kanban
- Problemverständnis und Definition
- Praxisübung: Customer Journey und Interviews
- Ideengenerierung und Bewertung
- Praxisübung: Kreativitätsmethoden und Prototyping
- Grundlagen des Scrum Frameworks: Struktur, Rollen und Meetings
- Praxisübung: Durchlaufen eines Sprints
- Tipps für den Alltag: Kanban-Board, Stand-Ups und Reviews
- Praxisübung: Erarbeitung von Quick Wins für Teams
- Praxisübung: Erarbeitung von Quick Wins für den persönlichen Arbeitsalltag
- Reflexion und Wrap-Up
Kosten:
EUR 610,- exkl. MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Seminar-Zertifikat
Termin:
27. und 28. April 2021, 9 bis 15 Uhr
Durchführung:
Diese Online-Fortbildung wird digital durchgeführt.
Wer sollte diese Fortbildung besuchen?
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die agile Prozesse und Arbeitsweisen kennenlernen und praktisch anwenden möchten, um so ihren Innovationsprozess und die Lösung ihrer Probleme effizienter zu gestalten.
Was unsere Teilnehmer über das Seminar sagen:
"Ein durch und durch interessanter Tag, der viele neue Einblicke und Möglichkeiten aufgezeigt hat. Welche Branche auch immer - es lohnt sich."