Aufzeichnung: Hands-on Innovation Days "Innovation und Strategie"- Kombi Ticket (25.-26.8.2020)

Aufzeichnung: Hands-on Innovation Days "Innovation und Strategie"- Kombi Ticket (25.-26.8.2020)

Regular price
$85.00
Sale price
$85.00

DIE ANMELDUNG FÜR DIESES EVENT IST BEREITS GESCHLOSSEN.

Kennen Sie das auch? Man erwartet von Ihnen einen Fahrplan für Innovationen, doch das Tagesgeschäft schränkt Sie darin ein?

Bei unseren Hands-on Innovation Days bringen erfahrene InnovationsmanagerInnen und GastrednerInnen Know-how und Expertise aus der Praxis mit. Erfahren Sie Tipps, Tricks und Methoden, wie auch Sie relevante Trends erheben, diese in Bezug zu Ihrem Unternehmen bringen, bewerten und daraus strategische Suchfelder und somit Entwicklungsvorhaben für die nächsten Jahre ableiten. 

Wir haben für Sie 2 spannende Nachmittage vollgepackt mit Innovation, Strategie und der Methodik für Ihre Innovationsstrategie. 

Es erwarten Sie folgende Inhalte:

Tag 1: Trend Scouting - so funktioniert's richtig, 25.8.2020 13 bis 16 Uhr

Sie sind auf der Suche nach unternehmensrelevanten Trends, um zukünftige Veränderungen am Markt und der Technologien rechtzeitig zu erkennen? Am 25.8.2020 erfahren Sie nicht nur, wie Sie Trends richtig erheben, sondern auch Ihre Innovationsvergangenheit optimal nutzen, um zukünftige Potentiale zu erkennen. 

13:00 - 13:45 Uhr: Der Rahmen für erfolgreiches Innovationsmanagement: das House of Innovation

Definition und Funktion

Ganzheitliches Innovationsmanagement umfasst zahlreiche Bereiche innerhalb eines Betriebs. Das Modell "House of Innovation" bietet darüber nicht nur einen einfachen Überblick, sondern illustriert auch die Abhängigkeiten der verschiedenen Elemente und zeigt, an welchen Schrauben Sie drehen müssen, um Ihre Innovationskraft zu stärken.

13:45 - 14:30 Uhr: Aus der Vergangenheit lernen - weshalb die Innovationsvergangenheit ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsstrategie ist

Innovationsstammbaum, Methodik und Tipps

Wenn Sie sich mit Ihrer zukünftigen Innovationstätigkeit strategischer auseinandersetzen wollen, dann lohnt ein genauer Blick in die eigene Innovationsvergangenheit. Dies schützt Sie und Ihr Unternehmen vor teuren Flops, falschen Erwartungen und der Gefahr, sich von disruptiven Entwicklungen in Ihrer Branche unangenehm überraschen zu lassen. In dieser Working Session erfahren Sie, was ein Innovationsstammbaum ist und welche wertvollen Lehren Sie durch den Blick auf die Innovationsgeschichte ziehen können.

 

14:45 - 15:30 Uhr: Trends erheben: So identifizieren Sie unternehmensrelevante Trends

Definition & Anleitung zur Erhebung von Trends

Ein individuelles Trenduniversum ist die Grundlage dafür, Ihr Geschäft mit Innovationen weiter zu entwickeln. Doch ein Trenduniversum allein ist für das aktive Managen von Trends für Ihr Business zu wenig. Dafür brauchen Sie den Faktor Zeit. Denn was nutzt es Ihnen, wenn Sie ein Produkt entwickeln, für das der Markt noch nicht reif ist? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie ihr Individuelles Trenduniversum mit dem Zeitstrahl verknüpfen. Damit können Sie Trends richtig erkennen und machen so einen großen Schritt zu Ihrer Innovationsstrategie.

15.30 -16:00  Uhr: Roundtable mit Sebastian Pfingsten, itonics: Trends digital verarbeiten und monitoren - so funktioniert's

In diesem Roundtable erfahren Sie, welche digitalen Tools sich eignen, um Trends digital zu verarbeiten und zu monitoren. Erhalten Sie Einblicke und diskutieren Sie mit. 

16:00 Uhr: Ende Tag 1.

Tag 2: Strategische Suchfelder definieren - die Königsklasse im Innovationsmanagement, 26.8.2020

Welche Innovation soll auf der nächsten Leitmesse vorgestellt werden? Was verlangt der Kunde von Morgen? Und wie leitet man daraus konkrete Entwicklungsvorhaben ab? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie am 26. August 2020.

13:00 - 13:45 Uhr: Innovationsvorhaben aus Trends ableiten

Definition und Erklärung zu strategischen Suchfeldern

Die hohe Fehlerquote von Innovationen wird häufig durch die Fehleinschätzung des technologischen Fortschritts und prognostizierter Trends verursacht. Dieses Risiko kann durch die klare Definition von Suchfeldern deutlich vermindert werden. Wir zeigen Ihnen in einem Überblick, wie Sie mit Hilfe der Suchfeldanalyse Trends rechtzeitig erkennen und zukunftsträchtige Innovationsfelder erschließen können.

13:45 - 14:30 Uhr: Integration der Innovationsstrategie in die Unternehmensstrategie

Die wichtigsten Tipps und Tricks

Eine erarbeitete Innovationsstrategie sollte jedes Jahr aktualisiert werden, um die Projektergebnisse langfristig für konkrete Entwicklungsprojekte nutzen zu können. In Quartalsmeetings werden die Suchfelder gelenkt und Trends kontinuierlich überprüft.

Erfahren Sie, wie Sie eine Innovationsstrategie bestmöglich in die eigenen Prozesse eingliedern und aktuell zu halten.

14:45 - 15:30 Uhr: Do's and Don'ts im strategischen Innovationsmanagement

Wichtige Tipps für die Umsetzung einer ganzheitlichen Innovationsstrategie in der Praxis

Unsere InnovationsmanagerInnen teilen mit Ihnen ihre Erfahrungen aus über 250 Strategie-Projekten. Profitieren Sie von den wichtigsten Do's and Don'ts zur Erstellung einer Innovationsstrategie.

15:30 - 16:00 Uhr: Roundtable mit Rabea Pidun, Greiner Packaging: Keynote und Diskussion - so digitalisieren Sie Ihre Innovationsstrategie

Wer nicht nur Trends digitalisieren möchte, greift zu einer Innovationsmanagement-Plattform, die das Innovationsmanagement ganzheitlich abbildet. Dabei zeigen wir Ihnen, worauf es beim Arbeiten mit einer solchen Plattform ankommt und welche Softwares momentan state-of-the-art sind.

16.00 Uhr: Ende Tag 2

Technische Umsetzung:

Wir verwenden für die Durchführung des Events die Software GoToWebinar, welche keine Installation erfordert. Sie können das Event direkt über Ihren Browser live mitverfolgen. 

Das Ticket beinhaltet die Teilnahme an allen Keynotes, Working Sessions und Round Tables zum Thema Innovation & Strategie sowie die Folien für alle Inhalte.

Bitte beachten Sie: Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie 2 Tage vor Beginn.